
Schallschutz
Kalksandstein sorgt für mehr Ruhe
Was für den einen entspannend klingt, kann in anderen Ohren Krach sein. Das Lärmempfinden ist individuell. Schutz vor Lärm ist von grosser Bedeutung für das Wohlbefinden. Starker Lärm schadet dem menschlichen Nervenkostüm und stumpft bei Dauerbelastung die Wahrnehmungssinne ab.
Im Gegensatz zu den Einrichtungsgegenständen lässt sich Schallschutz im Nachhinein nur mit grossem Aufwand verbessern. Entsprechendes Nachrüsten ist mit hohen Kosten verbunden.
Durch die hohe Rohdichte dämmen Kalksandsteine den Lärm vorteilhaft; und das selbst bei schlanken Wänden - denn «schwer ist besser als dick» heisst die Devise. Die Masse ist entscheidend.
Einschalige Bauteile haben im Allgemeinen eine umso bessere Schalldämmung, je schwerer sie sind. So ist zum Beispiel für Wände mit einem Schalldämmmass von R`w = 52 dB ein Wandflächengewicht von etwa 350 kg/m2 erforderlich. Die bekannten Kalksandstein-Mauerwerkkonstruktionen im Aussenwandbereich und Innenwandbereich bedürfen keines besonderen Nachweises, sie sind schallschutztechnisch überprüft und haben sich seit Jahrzehnten bewährt.
KS-Schallschutz-Rechner©
Ruhiges Wohnen ist kein Luxus!
Mit dem Schallschutz-Rechenprogramm kann der Schallschutz einfach und genau berechnet werden.
Weiter zum KS-Schallschutz-Rechner ©
Mindestanforderungen nach sia 181
Mindestanforderungen nach sia 181 an den Schutz gegen Innenlärm (Luftschall) zwischen benachbarten Nutzungseinheiten (DnT,w in dB):
Grad der Störung durch Innenlärm (Luftschall):
klein | mässig | stark | sehr stark | |
Lärm- empfindlichkeit | Geräuscharme Nutzung | Normale Nutzung | Lärmige Nutzung | Lärmintensive Nutzung |
gering | 42 | 47 | 52 | 57 |
mittel | 47 | 52 | 57 | 62(1) |
hoch | 52 | 57 | 62(1) | 67(1) |
1) Luftschalldämmungen bei diesen Grenzwerten werden nur noch erreicht, wenn alle Schall-Nebenwege ausgeschaltet werden.
Die erhöhten Anforderungen sind jeweils um 3 dB strenger.
Wirtschaftliche Aspekte
Auf Grund der hohen Flächengewichte weisen Kalksandsteinwände gegenüber den meisten anderen üblichen Mauerwerken einen um 3 bis 4 dB höheren Schalldämmwert auf. Wände aus Kalksandstein sind äusserst wirtschaftlich und preisgünstig, da keine teuren Spezialsteine verwendet werden müssen und die Verarbeitung ohne Mehraufwand erfolgt.
Luftschall-Isolationsindex Ia (dB):
Mindest- anforderungen | Erhöhte Anforderungen | |
Wohnungstrennwände, an Wohn- und Schlafräume angrenzende Treppenhauswände | 50 | 55 |
Wohnungstrenndecken in mehrgeschossigen Gebäuden | 50 | 55 |
Treppenhauswände | 45 | 50 |
Trennwände und Decken zwischen Wohnungen und Gewerbebetrieben, Restaurants, Werkstätten usw. | 60 | 65 |
Subjektive Wahrnehmung verschiedener Schallquellen in einem Nebenraum, je nach Luftschall- Isolationsindex Ia der Trennwand.
Ia | Normale Unterhaltungsgespräche | Laute Sprache | Radiomusik |
30 dB | gut verständlich | sehr gut verständlich | gut hörbar |
40 dB | verständlich | gut verständlich | hörbar |
50 dB | unverständlich | teilweise noch verständlich | schwach hörbar |
60 dB | unhörbar | unverständlich | unhörbar |
70 dB | unhörbar | unhörbar | unhörbar |
Der Vergleich der beiden Tabellen zeigt, dass die Grenzwerte für die Luftschall-isolation zwischen Wohnungen in den sia-Normen eher tief angesetzt sind. Man erkennt leicht, dass der Grenzwert 50 dB bei Wohnungstrennwänden als ein absolutes Minimum gedacht ist und 55 dB wohl erst eine gute aber noch keine sehr gute Schalldämmung gewährleistet. Allerdings sind diese Werte nur erreichbar, wenn alle Schall-Nebenwege ausgeschaltet sind und die Bauausführung einwandfrei erfolgt.
Schalldämmmasse KS-MauerwerkeSchalldämmmasse KS-Mauerwerke
Quellen rund ums Thema Lärm:
www.sga-ssa.ch
Schweizerische Gesellschaft für Akustik
www.hausinfo.ch
Ratgeber rund ums Thema Lärm
www.bfs.admin.ch
Schweizerische Eidgenossenschaft, Statistik Schweiz
www.bafu.admin.ch
Bundesamt für Umwelt BAFU
www.laerm.ch
Umfangreiche Linksammlung,
Schweiz und international
www.cerclebruit.ch
Vereinigung der kantonalen
Lärmschutzfachleuten
www.bag.admin.ch
Bundesamt für Gesundheit
Dünne Wände, die für Ruhe sorgen